Die optimale Bürogestaltung: So schaffst du eine produktive und inspirierende Arbeitsumgebung

Wir alle wünschen uns ein stilvoll eingerichtetes, modernes Büro. Aber wusstest du, dass genau das auch deine Produktivität steigern kann?


In diesem Beitrag erklären wir dir, wie du deinen Arbeitsplatz optimal gestaltest.


Die Bedeutung einer durchdachten Büroeinrichtung ist dir vielleicht nicht sofort bewusst. Aber stell dir das Ganze mal so vor: Du verbringst wahrscheinlich bis zu acht Stunden am Tag an deinem Schreibtisch – genauso viel Zeit wie beim Schlafen! Und über die Wichtigkeit einer guten Matratze müssen wir wohl nicht diskutieren, oder?


Eine ergonomische und ästhetische Büroeinrichtung kann:

  • deine Kreativität, Aufmerksamkeit und Konzentration fördern

  • dir täglich frische Motivation geben

  • körperlichen Beschwerden wie Rückenschmerzen vorbeugen

  • dein Wohlbefinden erheblich steigern

  • deine Persönlichkeit widerspiegeln

  • einen einladenden Raum zum Netzwerken schaffen


Lass uns also direkt mit den besten Tipps für die ideale Bürogestaltung starten!


1. Ergonomie

Der erste und wohl wichtigste Aspekt deines Arbeitsplatzes ist die Ergonomie. Ein hochwertiger, höhenverstellbarer Bürostuhl ist eine lohnende Investition. Achte darauf, dass er deinen Rücken optimal stützt und über eine Lendenstütze auf Gürtelhöhe verfügt. Wie fest oder weich dein Stuhl sein sollte, hängt von deiner persönlichen Präferenz ab. Deine Füße sollten flach auf dem Boden stehen, sodass deine Knie einen 90-Grad-Winkel bilden. Ebenso solltest du in einer aufrechten Haltung sitzen - dabei sollte der passende Bürostuhl dich unterstützen.


Auch die Wahl des richtigen Schreibtisches ist individuell: Wenn du gerne im Stehen arbeitest, lohnt sich ein höhenverstellbarer Schreibtisch. Ansonsten sollte der Abstand zwischen Sitzhöhe und Tischplatte etwa 19–28 cm betragen.


Good to know: Falls ein höhenverstellbarer Schreibtisch nicht infrage kommt, kann eine höhenverstellbare Monitorerhöhung helfen. Sie sorgt dafür, dass dein Bildschirm auf Augenhöhe ist und du deinen Nacken nicht unnötig belastest.

Dein Schreibtisch-Setup sollte so ausgerichtet sein, dass zwischen Tastatur und Tischkante etwa 10 cm Platz bleibt und der Bildschirm in einem Abstand von 50–80 cm zu deinem Gesicht positioniert ist.



Fun Fact #1: Studien zeigen, dass höhere Decken die Kreativität fördern und dabei helfen, einen kühlen Kopf zu bewahren. Teilnehmende mit einer Deckenhöhe von drei Metern entwickelten deutlich kühnere und abstraktere Ideen.

2. Licht

Die Lichtverhältnisse in deinem Büro haben einen erheblichen Einfluss auf deinen zirkadianen Rhythmus. In dunklen Räumen lässt die Konzentration schneller nach, was zu mehr Fehlern führen kann. Natürliches, indirektes Licht entlastet deine Augen und der Lärmpegel sollte idealerweise unter 55 dB liegen.

Am besten nutzt du eine Tageslichtlampe, da sie das natürliche Sonnenlicht simuliert und die Ausschüttung von Serotonin – was unter anderem als „Wachmacher“-Hormon bekannt ist – anregt. Das kann nicht nur die Konzentration, sondern auch deine Stimmung verbessern.

Falls du keine Tageslichtlampe hast, solltest du dennoch auf ausreichend helle Beleuchtung achten. Positioniere deine Lichtquellen so, dass keine störenden Reflexionen auf dem Bildschirm entstehen.

Fun Fact #2: Eine kreisförmige Sitzanordnung in Meetings fördert Kreativität und verbessert die Kommunikation im Team.

3. Einrichtung

Auch bei der Gestaltung deines Büros gibt es einige Faktoren, die dein Wohlbefinden und deine Produktivität beeinflussen. Schon Bodenbelag und Wandfarbe spielen eine Rolle:

  • Böden: Teppichböden (oder alternativ ein großer Teppich) schaffen eine gemütlichere Atmosphäre und laden Gäste dazu ein, länger zu bleiben.

  • Wandfarben: Statt großflächiger Muster oder Fototapeten empfehlen sich helle Creme- oder Pastelltöne. Bunte Accessoires setzen Akzente und bringen Persönlichkeit in den Raum.

  • Möbel: Geschlossene und wenige Schränke sorgen für mehr Übersichtlichkeit und vermeiden visuelle Ablenkung.

Platziere Schränke und Regale am besten so, dass du zwischendurch aufstehen musst – das regt die Durchblutung an und bringt deinen Kreislauf in Schwung.

Auch die Position deines Schreibtisches spielt eine Rolle: Ein Blick ins Grüne kann zusätzlich die Konzentration und Aufmerksamkeit steigern.


Fun Fact #3: Zimmerpflanzen tragen ebenfalls zu einem besseren Raumklima bei. Die optimale Luftfeuchtigkeit im Büro liegt bei 40–60 %.

Falls du keinen grünen Daumen hast, sind diese pflegeleichten Pflanzen eine gute Wahl:

  • Bogenhanf

  • Efeu

  • Aloe Vera (braucht direktes Sonnenlicht)

  • Glücksfeder

  • Philodendron

Letztlich gilt: Dein Büro sollte zu dir und deinen Bedürfnissen passen. Wissenschaftliche Empfehlungen sind hilfreich, aber am wichtigsten ist, dass du dich in deinem Workspace wohlfühlst. Es gibt kein „One-Size-Fits-All“-Büro.

Jetzt fragst du dich vielleicht, inwiefern wir dir am Factory Campus bei der Umsetzung der idealen Bedingungen in deinem Büro helfen können. Wir sagen es dir!


Dein perfektes Büro – genau nach deinen Wünschen

  • Du möchtest morgens keine direkte Sonneneinstrahlung?

  • Oder liebst du es, den ganzen Tag Sonnenlicht in deinem Büro zu haben?

  • Du willst nah am Innenhof sein, um zwischendurch frische Luft zu schnappen?

  • Dein Team braucht ein großes Büro mit separaten Bereichen – für konzentriertes Arbeiten, aber auch eine Chill-Ecke?

  • Eine eigene Küche oder Toiletten direkt vor der Tür sind dir wichtig?

Kein Problem! Bei einer Besichtigung kannst du dir alle verfügbaren Büros anschauen, deinen Favoriten reservieren und in Ruhe überlegen, welches am besten zu dir passt.


Freie Gestaltung oder fertiges Setup – du entscheidest

Unsere Büros sind bei deinem Einzug eine blanke Leinwand – oder auch nicht. Du kannst die Einrichtung selbst übernehmen oder auf ein ergonomisches, hochwertiges Setup mit Drehstuhl, Schreibtisch und Tischleuchte von uns zurückgreifen. Die Entscheidung liegt ganz bei dir.

Und das Beste: Wir übernehmen die Renovierung! Keine Sorge um Löcher in den Wänden oder Fensterputzen vor dem Einzug – das erledigen wir für dich.

Apropos Fenster: Unsere Büros sind hell, mit großen Fenstern ausgestattet und bieten oft einen Ausblick ins Grüne – für eine inspirierende Arbeitsumgebung.


Zu unserem Factory Campus Sorglos-Service zählt außerdem:

  • Alle Betriebskosten (Strom, Heizung etc.) inklusive

  • Kündigungsfrist 1 Monat zum Monatsende

  • 24/7-Zugang per Keycard

  • Highspeed-Glasfaser-Internet

  • Professionelles Host-Team 

  • FC Membership

  • Geschäftsadresse Düsseldorf

  • Büroreinigung 2x/Monat

  • Kostenlose Parkplätze auf dem Gelände

  • Ladepunkte für E-Autos

  • Kaffee-, Tee- und Wasser-Flatrate

  • 1 Tag Konferenz-/ Projektraum pro Monat

  • Community Spaces

  • Food Area & Küchen

  • Schließfächer

  • Mini-Gym


Worauf wartest du also noch? Kontaktiere uns jetzt und vereinbare noch heute einen Besichtigungstermin, um dein perfektes Büro zu finden!


Du erreichst unser Host-Team unter der Woche jeweils zwischen 8 und 20 Uhr unter +4921174954030 telefonisch oder per E-Mail unter hello@factorycampus.de. Wir freuen uns, von dir zu hören!